Nun sind wir am Ende des Semesters angelangt und auch unser Film ist fertig. Viele Stunden haben wir von der Preproduction über den Dreh bis hin zur Postproduction gearbeitet. Alle Stufen eines Filmdrehs durften wir kennenlernen und konnten dabei einiges mitnehmen. Neben Projekmanagement und Teamarbeit, konnten wir auch verschiedene technischen Fähigkeiten ausbauen. Eine erfolgreiche Projektarbeit, […]
Juli 15, 2012
Dies ist die “Making Of” Dokumentation zu unserem Filmprojekt. Begleitet uns von der Pre-Production über den Drehtag und den Wahnsinn des Filmdrehs zur Post-Production und dem fertigen Film!
Juli 8, 2012
Und plötzlich war er da: Der Drehtag! Morgens um 8 Uhr ging es los. Wir versammelten uns im Uni-Fernsehstudio und bereiteten alles für die erste Szene vor. Unterstützt wurden wir dabei vom Kamerateam, Oliver und Hanni, die extra für den Dreh aus München angereist waren. Als erstes stand die Wassertropfen-Szene an. Dabei stellten wir dann fest, […]
Juli 7, 2012
Am Samstag drehte die andere Filmgruppe aus unserem Jahrgang ihren Film und wir versuchten, ihnen so gut es ging unter die Arme zu greifen. Tags darauf stand ja unser eigener Dreh an und deshalb nutzten wir natürlich auch die Gelegenheit, um schon einiges für unseren eigenen Dreh zu lernen. Wir konnten unter anderem bei der […]
Juli 6, 2012
Nachdem Schauspieler, Locations und Storyboard festgelegt wurden, stand eine Zwischenbesprechung mit dem gesamten Jahrgang und unserer Dozentin an. Dabei stellte sich heraus, dass das Konzept in einigen Punkten noch Verbesserungspotential hatte. Nach einer langen Team-Besprechung entschieden wir uns, dass der Film eine komplett neue Tonality bekommen sollte: statt Realismus war nun Surrealismus angesagt. Das Konzept […]
Juni 29, 2012
Zur Filmbearbeitung gehört auch das Schneiden des Filmmaterials. Deshalb stand vor dem eigentlichen Dreh noch eine kurze Einführung in das Schnittprogramm an, das im Medienlabor in der Uni installiert ist. Es handelte sich dabei um AVID und unsere Dozentin zeigte uns ein paar einfache Befehle, die man mit dem Programm umsetzen kann. Natürlich reichte das […]
Juni 21, 2012
Die geeigneten Drehorte zu finden stellte uns zunächst vor eine Herausforderung. Wenn man in einem Raum drehen möchte, so muss dieser ausreichend Platz für die Kamera, die Beleuchtung, usw. bieten. Wir spielten zunächst mit dem Gedanken, ein Möbelhaus zu kontaktieren, verwarfen diesen aber dann wieder. Letztendlich kam uns die Idee, das sogenannte Studi-Haus zu nutzen, […]
Juni 15, 2012
Nachdem wir uns auf ein Thema geeinigt hatten, mussten wir die Rollen innerhalb der Gruppe verteilen. Positionen wie beispielsweise Location-Scout, Aufnahmeleiter und Requisiteur wurden an den Mann, oder besser gesagt an die Frau, gebracht. Da es sehr viele verschiedene Aufgaben zu verteilen galt, musste jeder von uns mindestens zwei übernehmen. Einen Film zu drehen ist […]
Mai 15, 2012
„Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ Dieser schöne Satz von Francis Picabia passt wunderbar, wenn es mal wieder darum geht auf eine gute Idee zu kommen. Da gerade in Projekten am Anfang die zündende Idee etwas auf sich warten lässt, halfen wir uns mit Kreativitätstechniken auf die Sprünge. Das altbekannte […]
Mai 10, 2012
Freie Themenwahl hieß es für uns beim ersten Seminartreffen. Verschiedene Wettbewerbe und Einrichtungen für die wir einen Image- oder Werbefilm drehen dürfen, wurden vorgeschlagen. Wir entschieden uns für einen europäischen Kurzfilmwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit und Energiesparen im Haushalt. Ein Thema, das man nicht mehr wirklich als neu bezeichnen könnte. Der Ausdruck „Nachhaltigkeit“ umgibt uns tagtäglich. […]
Juli 25, 2012
0